Die Leistungen der Altersvorsorge in der Schweiz im Vergleich zu anderen Ländern

Die Schweiz ist bekannt für ihr solidarisches und gut ausgebautes System der Altersvorsorge. Doch wie schneiden die Leistungen in der Schweiz im Vergleich zu anderen Ländern ab? Ein Blick auf die Zahlen und Fakten zeigt, dass die Schweiz tatsächlich zu den Top-Ländern in puncto Altersvorsorge gehört.

In der Schweiz gibt es grundsätzlich drei Säulen der Altersvorsorge: die staatliche AHV, die berufliche Vorsorge und die private Vorsorge. Alle drei Säulen zusammen sorgen dafür, dass die Schweizer Bürger im Alter ausreichend abgesichert sind. Im internationalen Vergleich zeichnet sich das Schweizer System durch eine hohe Rentenleistung und eine stabile Altersarmutquote aus. Auch die Lebenserwartung der Schweizer Bürger liegt im europaweiten Vergleich über dem Durchschnitt, was ebenfalls für die Wirksamkeit der Altersvorsorge spricht.

Im Gegensatz dazu gibt es in vielen anderen Ländern große Probleme in der Altersvorsorge. Hohe Arbeitslosigkeit, unsichere Rentensysteme und eine

DatenschutzerklärungUnsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Diese werden verwendet, um Ihre Präferenzen zu speichern und statistische Daten zu sammeln, um unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.